Senden Sie uns Ihre Anfrage!

Bitte geben Sie den 5-stelligen Sicherheitscode in unten stehendes Textfeld ein:

Es werden personenbezogene Daten ermittelt und für die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke verwendet.

top

Akustikmessung

Nachhallzeit

 Als Nachhallzeit wird die Zeitspanne bezeichnet, bei der nach Abschalten einer Schallquelle sich der Schalldruckpegel um 60 dB verringert.

Allgemein gilt, dass die gemittelte Sprachverständlichkeit mit zunehmender Nachhallzeit abnimmt. Das bedeutet aber nicht, dass die niedrigste Nachhallzeit die beste ist. Sie hängt vom Volumen des Raums und vom Verwendungszweck ab.

Vorraussetzung

  • Zugang zu den Gebäuden und Betriebs- bzw. Nutzungseinheiten
  • Eingebaute Türen und Fenster
  • Bereits verschlossene Schächte bzw. Öffnungen jeglicher Art
  • Verschlossene Leitungen jeglicher Art
  • Vorhandene Einrichtung im bereits für die Nutzung eingerichteten Zustand
  • Stromversorgung

Die Messung erfolgt nach  ÖNORM EN ISO 3382-2.
Messgrößen: Nachhallzeit T sowohl in Oktavbändern/Terzbändern im Frequenzbereich von 100 Hz bis 5000 Hz